Über mich

Über mich

Andres Gonzalez

Über mich etwas zu sagen ist nicht leicht, das werden Sie sicher verstehen. Wem fällt das schon leicht? Man will sich ja schließlich nicht selber loben und dauernd auf die Schulter klopfen, weil man so schöne Sachen gemacht hat oder so ein verträglicher und netter Mensch ist.

Wie löst man nun dieses Problem?

Nun?

Man lässt andere zu Wort kommen.

Genau das hab ich gemacht.

Denn dass ich diese Zeilen hier gar nicht selber geschrieben habe, wird nur jenen auffallen, die mich näher kennen. Meine Satzstellung entspricht eben der eines Spaniers und das klingt dann manchmal ein bisschen holprig. Oder charmant – sagen zumindest einige.

Aber mein Talent liegt ja nicht in der Sprache, zumindest nicht in der deutschen. Sondern im Konzipieren und Gestalten. Ich bin Grafik-Designer. Spanischer Herkunft. Das ist gut, denn ich finde, das sieht man meinen Entwürfen und Arbeiten auch an. Sie sind meist stark, lebendig und lebensfroh. Mit Farben umzugehen, diese aufeinander abzustimmen oder in einen Gegensatz zu stellen gelingt mir sehr leicht. Genauso wie mit Symbolen zu arbeiten, sie so lange zu reduzieren oder in einen anderen Kontext zu stellen bis daraus ein Logo wird, ein Markenzeichen, das ein Eigenleben hat. Und wieder erkannt wird. Das ist genau das, was ich gerne mache.

 

So aber jetzt in aller Kürze, Sie haben ja nicht ewig Zeit.

Was bisher geschah:

  • Ich bin Spanier (und komme aus Andalusien, Spanien)
  • Ich arbeite als Grafikdesigner (für nationale und internationale Kunden)
  • Ich habe Spanische Philologie studiert, und zwar in Wien
  • Natürlich nur deswegen weil ich mich in eine Wienerin verliebt habe, was zur Folge hat, dass wir verheiratet sind und eine süße spanisch-wienerische Tochter haben
  • Und diese Zweisprachigkeit, die mich schon lange begleitet, ist ein Grund, warum es zu dem Memospiel „Deutsch-Wienerisch“ kam.
  • Aber noch mehr liegt es daran, dass ich den Charme der Weltstadt Wien mit ganz anderen Augen sehe und daraus Produkte gestalte, die ein Lächeln hervorzaubern, schöne Erinnerung wecken und Moment entstehen lassen, an die man sich gerne erinnert.
  • So entstand die Idee ”vienna-totakeaway“ – kleine, feine Dinge, die den Charme der Stadt hinaus in die Welt tragen.